Controlling & Arbeitszeiterfassung Software für das Handwerk

Das Handwerk lebt von Präzision und Effizienz, doch die Realität auf Baustellen ist oft unberechenbar. Wechselnde Einsatzorte, spontane Planänderungen und die Koordination verschiedener Gewerke stellen Disponenten und Geschäftsführer täglich vor Herausforderungen. Den Überblick über Arbeitszeiten, Fahrzeiten, Spesen und Projektkosten zu behalten, ist ohne digitale Hilfe kaum noch möglich.

Herausforderungen im Handwerk

  • Unleserliche Stundenzettel: Handschriftliche Zettel gehen verloren, sind unvollständig oder fehlerhaft, was die Lohnabrechnung und Nachkalkulation erschwert.
  • Aufwändige Projektzuordnung: Arbeitszeiten, Materialfahrten und Pausen müssen mühsam einzelnen Baustellen zugeordnet werden.
  • Fehlende Transparenz: Geschäftsführer wissen oft erst am Monatsende, ob ein Projekt rentabel war oder wo hohe Kosten entstanden sind.
  • Koordination von Personal: Bei Notfällen oder kurzfristigen Aufträgen ist es schwierig, schnell zu sehen, welcher Mitarbeiter verfügbar und in der Nähe ist.

Wie unsere Software diese Probleme löst

Unsere Unternehmenssoftware bündelt alle relevanten Funktionen in einem System:

  • Mobile & projektbasierte Zeiterfassung: Mitarbeiter erfassen ihre Arbeits- und Fahrzeiten direkt auf der Baustelle per App und ordnen sie dem richtigen Projekt zu.
  • Digitale Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung: Urlaubsanträge und Krankmeldungen werden zentral verwaltet – transparent für Mitarbeiter und Meister.
  • Überstundenmanagement: Automatische Berechnung und Ausgleichsmöglichkeiten schaffen Klarheit und Fairness im Team.
  • Einsatzplanung mit Übersicht: Disponenten sehen sofort, wer wo im Einsatz ist und können flexibel auf Änderungen reagieren.
  • Reisekosten, Exporte & Statistiken: Alle Zahlen stehen in Echtzeit für Auswertungen, Nachkalkulationen und die Lohnbuchhaltung bereit.
  • Dashboards für Mitarbeiter & Geschäftsführer: Jeder sieht die Informationen, die für ihn wichtig sind – vom persönlichen Stundenkonto bis zur Rentabilität der Baustellen.

Praktische Use-Cases aus der Branche

  • Einsatzplanung im SHK-Betrieb: Ein Installateurmeister koordiniert seine Gesellen über die Software. Er sieht in Echtzeit, wer auf welcher Baustelle ist, kann Fahrzeiten erfassen und bei Notfällen schnell den nächstgelegenen Mitarbeiter zum Kunden schicken.
  • Transparente Nachkalkulation im Malerbetrieb: Mitarbeiter erfassen ihre Arbeitszeiten direkt digital pro Projekt. Die Daten fließen sofort in die Nachkalkulation, sodass der Chef tagesaktuell erkennt, welche Aufträge rentabel sind.
  • Abwesenheitsmanagement im Elektrotechnik-Unternehmen: Vor der Hauptsaison reichen die Elektriker ihre Urlaubsanträge online ein. Der Meister kann sofort prüfen, ob die Besetzung für alle Großprojekte gesichert ist, und genehmigt Anträge mit einem Klick.

Vorteile für Ihren Handwerksbetrieb

  • Mehr Effizienz: Schluss mit Zettelwirtschaft und manueller Dateneingabe.
  • Mehr Transparenz: Geschäftsführer erhalten jederzeit aktuelle Daten für fundierte Entscheidungen und präzise Nachkalkulationen.
  • Mehr Mitarbeiterzufriedenheit: Klare Regeln, einfache Prozesse und nachvollziehbare Abrechnungen steigern die Motivation im Team.